T2med-Grundschulung

🔐 Noch keinen Zugangscode?

Für den Zugriff auf dieses Video benötigen Sie einen gültigen Zugangscode.
Bitte wenden Sie sich für den Erwerb an Ihren T2med-Partner .

📑 Inhaltsverzeichnis:

1.  Einführung Grundschulung MFA – 00:00:15

2. Themenübersicht – 00:00:27

3. Orientierung im Programm (Benutzeranmeldung, Funktionen linkes, mittleres, rechtes Menü) – 00:01:30

4. Patientenaufnahme (wichtige Fallbeispiele, Wartezimmer, Behandlungsfälle) – 00:03:50

       4.1    Patienten-Neuaufnahme ohne Versichertenkarte – 00:05:10

       4.2   Patienten-Neuaufnahme mit Versichertenkarte – 00:14:32

       4.3   Fallaufnahme individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), Selbstzahler – 00:16:52

       4.4   Fallaufnahme Berufsgenossenschaft (BG) – 00:20:11

       4.5   Fallaufnahme Jugendarbeitsschutz (JAS) – 00:24:11

       4.6   Patienten-Aufnahme Sozialversicherungsabkommen (SVA) – 00:28:24

       4.7   Fallaufnahme mit Überweisungsschein – 00:32:46

       4.8   Fallaufnahme und Einschreibung hausarztzentrierte Versorgung (HZV) – 00:36:06

5.  Dokumentation in der Kartei (u.a. A, B, D, L, T, BMI, RR, Verwendung des Wörterbuchs) – 00:43:01

6.  Rezepte und Patientenformulare (Wiederholungsrezepte, Medikationsplan, Heil- und Hilfsmittelverordnung, AU, Überweisung, KH-Einweisung, Laborblatt)  

       6.1   Erstellen einer Überweisung – 01:19:18

       6.2   Erstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) – 01:21:51

       6.3   Erstellen einer Krankenhauseinweisung – 01:27:36

       6.4   Erstellen einer Hilfsmittelverordnung – 01:30:06

       6.5   Erstellen einer Freitextverordnung – 01:34:07

       6.6   Erstellen einer Heilmittelverordnung – 01:36:00

       6.7   Ausdruck aus dem Laborblatt – 01:41:21

       6.8   Erstellen eines Medikamenten-Rezeptes, Erstellen eines Medikationsplans – 01:43:21

       6.9   Telematik-Menü (eRezept, eAU-Versand, KIM-Nachrichten) – 01:55:08

7.   Terminkalender (Terminvergabe) – 02:01:44

8.   Verwendung von Drucksachen (Dokumentenimport, Brieferstellung, PDF-Erstellung) – 02:11:51

9.   Erweiterte Funktionen (eHKS, DMP, oKFe)  -02:24:06

       9.1   DMP und eHKS

       9.2   oKFE – 02:28:44

10. Abrechnung (KV-Abrechnung, Einzelrechnungserstellung, Tagesliste)

       10.1   KV-Abrechnung – 02:32:02

       10.2   Privat-Rechnungserstellung (Einzelrechnung, Gesamterstellung, Buchungsfunktion) – 02:40:57

       10.3   Tagesliste – 02:51:37

📘 Übungsaufgaben zur Vertiefung

 

Zu dieser Schulung haben wir begleitende Übungsaufgaben entwickelt, die Sie kapitelweise bearbeiten können.
Sie helfen Ihnen dabei, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.

🔹 Die Aufgaben sind auf die Inhalte der jeweiligen Kapitel abgestimmt
🔹 Sie können nach jedem Abschnitt bearbeitet werden
🔹 Ideal zur Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Alltag

➡ Wir empfehlen, die Übungen nach jedem Kapitel durchzuführen, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.